· 

Die wichtigste Lebenszutat

Vor mehr als 15 Jahren hatte ich eine Erkenntnis, die meine Sicht auf das Leben grundlegend veränderte. Es war ein gedanklicher Wendepunkt in meinem Leben! Während ich durch Berlin spazierte, hörte ich in einem Podcast einen Satz eines Psychologieprofessors, der sich tief in mein Bewusstsein einbrannte. Er sage sinngemäß: "Am Ende unseres Lebens wird nur noch eines von Bedeutung sein – die Beziehung zu anderen Menschen!"

 

Da stand ich nun, mitten am Tag in Wilmersdorf, und dachte: Wenn das der Kern des Lebens ist, dann verändert das alles. Am Sterbebett werden wir also nicht darüber nachdenken, ob wir ein schnelles Auto vor der Tür hatten, schicke Kleidung im Schrank oder außergewöhnliche Reisen unternommen haben. Es sind nicht die wertvollen Besitztümer, der angesehene Job oder die extravaganten Hobbys, die in den letzten Momenten unseres Lebens von Bedeutung sind. Vielmehr sind es die Menschen, die uns umgeben – unsere Familien, Freunde und geliebten Personen – die unser Leben wirklich bereichern.

 

Wer wird an deinem Sterbebett sein? Wer wird um dich herumstehen? Welche Gesichter kommen dir in den Sinn?

 

Es sind die Menschen, mit denen du dein Leben geteilt hast, die Erinnerungen geschaffen haben und mit denen du durch Höhen und Tiefen gegangen bist. Diese Gedanken führen weiter zu der Frage: Wie kümmern wir uns um unsere Beziehungen im Hier und Jetzt? Es ist essentiell, den Wert menschlicher Beziehungen zu erkennen und aktiv zu fördern. Häufig fallen wir der Hektik unseres Alltags zum Opfer und verlieren dabei aus den Augen, wie bedeutend es ist, Zeit mit den Menschen zu verbringen, die uns lieb und teuer sind. Ob Familie, Freunde, Kollegen oder Bekannte – die Qualität dieser Beziehungen beeinflusst unser Wohlbefinden und unsere Lebenszufriedenheit.

 

Hier sind einige praktische Tipps, um deine Beziehungen zu stärken:

  • Investiere Zeit: Plane regelmäßige Treffen mit Freunden oder Familie ein und zeige echtes Interesse an ihrem Leben.
  • Melde dich: Gute Freunde freuen sich über deine Nachrichten. Kontaktiere sie lieber einmal zu oft als zu selten. Das kann ein Video-Call, ein Anruf oder auch ein Brief sein. 
  • Führe gute Gespräche: Das bedeuten vor allem, aufmerksam zuzuhören
  • Schaffe gemeinsame Erlebnisse: Ob bei einem Spaziergang, einem gemeinsamen Essen oder einem Kinobesuch – teile schöne Momente miteinander.
  • Zeige Dankbarkeit: Lass die Menschen um dich herum wissen, wie viel sie dir bedeuten. Ein einfaches „Danke“ kann viel bewirken. Manchmal genügt auch eine kurze Nachricht wie „Ich musste gerade an dich denken“.
  • Sei großzügig: Sei großzügig mit deiner Zeit, Fürsorge, Lob und gelegentlich auch mit kleinen oder großen Geschenken.
  • Lache viel: Schaffe eine entspannte Atmosphäre beim Zusammensein und nimm dich selbst nicht immer zu ernst.
  • Entschuldige dich: Übernimm die Verantwortung für eine fehlgeschlagene Kommunikation, ein Missverständnis oder einen Konflikt und halte nicht an deinem Standpunkt fest.

Die Botschaft ist klar: Menschen sind die zentrale Zutat für ein gelingendes und sinnerfülltes Leben. ""Other People Matter" – so lautet ein Grundsatz der positiven Psychologie. Zudem kann unser soziales Umfeld bereits zu Lebzeiten als der wichtigste Puffer gegen Stress fungieren. Wenn wir uns darauf konzentrieren, echte Verbindungen aufzubauen und zu pflegen, schaffen wir ein Fundament für ein erfülltes Dasein. Es sind die gemeinsamen Erlebnisse, das Lachen und auch die Tränen, die unser Leben bereichern.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0